ColiN00B - pixabay.com

Los geht es mit der Energiekostenpauschale

Mitte Mai sollen Klein- und KleinstunternehmerInnen eine Energiekostenpauschale in Höhe von 110 bis 2.475 Euro beantragen können. Bisher sind nur wenige Eckdaten bekannt.

Weiterlesen…
Patrick Daxenbichler - istockphoto.com

Wann müssen ArbeitnehmerInnen eine Steuererklärung abgeben?

Zumeist ist der Steuerausgleich für ArbeitnehmerInnen freiwillig. Doch in manchen Situationen besteht die Pflicht zur Veranlagung. Dies vor allem dann, wenn sich die Finanz eine Steuernachzahlung erwartet.

Weiterlesen…

WiEReG-Fristen: Finanz schießt scharf

Nehmen Sie die jährliche Überprüfungs- und Meldepflicht der wirtschaftlichen Eigentümer nicht auf die leichte Schulter. Die Finanz verhängt bei Fristüberschreitung sehr schnell Zwangsstrafen. Jährliche Meldepflicht für alle nicht meldebefreiten Rechtsträger Wer zur Meldung nach dem Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) verpflichtet ist, muss jährlich überprüfen, ob die wirtschaftlichen Eigentümer noch aktuell sind und dies im Register …

Weiterlesen…
oesterreich.gv

ID Austria löst Handy-Signatur ab

Die ID Austria ersetzt die bisherige Handy-Signatur und dient zusätzlich als elektronischer Ausweis. Die Handy-Signatur ist ab Juli 2023 ein Auslaufmodell.

Weiterlesen…
Bits and Splits - Fotolia.com

Dividendenmeldung endlich klargestellt

Gewinnausschüttungen an SVS-versicherte Gesellschafter-GeschäftsführerInnen unterliegen der Beitragspflicht. Für nach dem GSVG-Versicherte funktioniert die dafür notwendige Datenübermittlung seit 2022;

Weiterlesen…
Lars Zahner – Fotolia

Vorsteuern 2022 aus Drittländern holen

Wenn Sie 2022 beruflich in einem Nicht-EU-Staat unterwegs waren, können Sie bis 30. Juni die Rückerstattung der Mehrwertsteuer beantragen.

Weiterlesen…
electriceye - stock.adobe.com

Startschuss für weitere Energieförderungen

Für den weiteren Energiekostenzuschuss 1 ist eine Anmeldung seit 29. März möglich. Mit 17. April kommt auch eine Energiekostenpauschale für Kleinunternehmer.

Weiterlesen…
electriceye - stock.adobe.com

Startschuss für weitere Energieförderungen

Für den weiteren Energiekostenzuschuss 1 ist eine Anmeldung seit 29. März möglich. Mit 17. April kommt auch eine Energiekostenpauschale für Kleinunternehmer.

Weiterlesen…
fizkes - stock.adobe.com

Home-Office: Neue Rahmenvereinbarungen mit Deutschland und Tschechien

Mit der Covid-19-Pandemie wurde vermehrt im Homeoffice gearbeitet. Die Covid-Sonderregelungen für grenzüberschreitende Telearbeit im EU-Bereich laufen mit Ende Juni 2023 aus.

Weiterlesen…
fizkes - stock.adobe.com

Home-Office: Neue Rahmenvereinbarungen mit Deutschland und Tschechien

Mit der Covid-19-Pandemie wurde vermehrt im Homeoffice gearbeitet. Die Covid-Sonderregelungen für grenzüberschreitende Telearbeit im EU-Bereich laufen mit Ende Juni 2023 aus.

Weiterlesen…
Aloisia Gurtner

Montagefahrzeuge im Visier der Finanz

Aktuelle Prüfungsfälle zeigen, dass die Sachbezugsregelung für sogenannte Spezialfahrzeuge ins Visier der Finanz gerückt ist. Dies, da ein zusätzlicher Satz im Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass hinzugefügt wurde.

Weiterlesen…
Aloisia Gurtner

Montagefahrzeuge im Visier der Finanz

Aktuelle Prüfungsfälle zeigen, dass die Sachbezugsregelung für sogenannte Spezialfahrzeuge ins Visier der Finanz gerückt ist. Dies, da ein zusätzlicher Satz im Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass hinzugefügt wurde.

Weiterlesen…
Peggy und Marco Lachmann-Anke - pixabay.com

Steuerzuckerln müssen aufs Lohnkonto

Die Lohnkontenverordnung regelt, welche Daten aus der Personalverrechnung für eine Prüfung aufgezeichnet werden müssen. Diese wurde nun erweitert:

Weiterlesen…
Peggy und Marco Lachmann-Anke - pixabay.com

Steuerzuckerln müssen aufs Lohnkonto

Die Lohnkontenverordnung regelt, welche Daten aus der Personalverrechnung für eine Prüfung aufgezeichnet werden müssen. Diese wurde nun erweitert:

Weiterlesen…
u_d7hddm5o - pixabay.com

Förderung erweitert für E-Bikes und Falträder

Unternehmen und Private bekommen bis zu 850 Euro Förderung, wenn sie in umweltfreundliche Mobilität investieren. Ein Überblick:

Weiterlesen…
u_d7hddm5o - pixabay.com

Förderung erweitert für E-Bikes und Falträder

Unternehmen und Private bekommen bis zu 850 Euro Förderung, wenn sie in umweltfreundliche Mobilität investieren. Ein Überblick:

Weiterlesen…
pseudopixels - Fotolia

Warnung vor falschen Nachrichten der Finanz

Aktuell wird wieder eine Nachricht per SMS und WhatsApp verbreitet, die als Absender „FINANZAMT“ aufweist.

Weiterlesen…
pseudopixels - Fotolia

Warnung vor falschen Nachrichten der Finanz

Aktuell wird wieder eine Nachricht per SMS und WhatsApp verbreitet, die als Absender „FINANZAMT“ aufweist.

Weiterlesen…
electriceye - stock.adobe.com

Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen

Für Kleinst- und Kleinunternehmen wurde ein Pauschalfördermodell versprochen.

Weiterlesen…
Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com

Europaweite Meldepflicht für Internetplattformen

Hinter der Bezeichnung DAC7 verbirgt sich kein Qualitätswein, sondern eine EU-Richtlinie, die Plattformen zur Meldung von Daten an die Finanzbehörden verpflichtet.

Weiterlesen…
pathdoc- AdobeStock

Whistleblower-Richtlinie gilt nun in Österreich

Jetzt ist es so weit: Der Nationalrat hat am 1. Februar 2023 das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) beschlossen und somit die „EU-Whistleblower-Richtlinie” mit einiger Verspätung umgesetzt.

Weiterlesen…
Patrick Daxenbichler - istockphoto.com

Startschuss für Arbeitnehmerveranlagung 2022

Ab März sind die Lohnzettel bei der Finanz abrufbar. Damit startet die Zeit für den Steuerausgleich bzw. korrekt gesprochen die Arbeitnehmerveranlagung.

Weiterlesen…
Bernd Leitner – stock.adobe.com

Wichtige Steuertermine 2. Quartal 2023

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

Weiterlesen…
electriceye - stock.adobe.com

Energiekostenzuschuss wird verlängert und erweitert

In einer Pressemeldung kündigte die Regierung eine Verlängerung des bestehenden Energiekostenzuschuss (EKZ 1) an. Außerdem wird es für das Jahr 2023 einen EKZ 2 geben.

Weiterlesen…
Pexels - pixabay.com

Deutschland schreibt Sorgfalt in Lieferketten vor

Mit dem sperrigen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – kurz Lieferkettengesetz – will Deutschland die Einhaltung von Umwelt-, Menschen- und Kinderrechten in der gesamten Lieferkette gewährleisten.

Weiterlesen…
Bits and Splits - Fotolia.com

Dividenden: Auch Freiberufler müssen an SVS melden

Gewinnausschüttungen an SVS-versicherte Gesellschafter-GeschäftsführerInnen unterliegen der Beitragspflicht.

Weiterlesen…
granata68 - Fotolia.com

Honorare 2022 bis Februar 2023 melden

Haben Sie im letzten Jahr Honorarnoten bezahlt? Wenn ja, müssen Sie diese eventuell dem Finanzamt melden. Wer elektronisch meldet, hat bis Ende Februar 2023 Zeit.

Weiterlesen…
LT - adobe.stock.com

Fachkräfteverordnung erweitert

Seit Jahresbeginn 2023 befinden sich weitere Berufsgruppen in jener Verordnung, die Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt erleichtert.

Weiterlesen…
littlewolf1989 - adobe.stock.com

Energiespar-Förderung für Wiener Betriebe

Die Stadt Wien stellt Kleinbetrieben 10 Mio. Euro an Fördermitteln für Energiespar-Maßnahmen zur Verfügung. Auch andere Bundesländer bieten ähnliche Förderungen.

Weiterlesen…

Update Energiekostenzuschuss 2 erweitert und verlängert Energiekostenzuschuss 1

BUNDESMINISTER KOCHER: ENERGIEKOSTENZUSCHUSS 2 SICHERTÖSTERREICHISCHE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT Energiekostenzuschuss 2 erweitert und verlängert den Energiekostenzuschuss 1 und unterstütztdie österreichische Wirtschaft und Industrie.Die österreichische Bundesregierung hat angesichts der hohen Energiepreise rasch ein umfangreichesAnti–Teuerungspaket für die österreichische Bevölkerung und die Unternehmen aufgelegt. Viele dieserMaßnahmen wurden bereits umgesetzt und befinden sich in Auszahlung. So auch derEnergiekostenzuschuss 1, der energieintensive Unternehmen …

Weiterlesen…
dusanpetkovic1 - stock.adobe.com

Registrierkasse: Achtung Prüfungsschwerpunkt

2023 nimmt die Finanz verstärkt die Registrierkassen ins Visier, da sich laut Finanzpolizei in diesem Bereich bei vielen Unternehmen ein Schlendrian eingeschlichen hat.

Weiterlesen…
Africa Studio – stock.adobe.com

Ab 2023: Umsatzgrenze für Kleinunternehmerpauschalierung steigt auf 40.000 Euro

Die Pauschalierung erleichtert Kleinunternehmen die Administration und bietet eine interessante Steuersparmöglichkeit. 2023 steigt die Umsatzgrenze von 35.000 auf 40.000 Euro.

Weiterlesen…
contrastwerkstatt - Fotolia

Lohnverrechnung: Wichtiges zum Jahresanfang 2023

Lohnverrechnung: Wichtiges zum Jahresanfang 2023

Weiterlesen…
giojpg - Fotolia.com

Zinsen bei Finanz und Krankenkasse wieder gestiegen

Mit den Zinsen geht es weiterhin hinauf. Daher hat die Finanz zum vierten Mal in diesem Jahr alle Zinsen der Bundesabgabenordnung angehoben.

Weiterlesen…
Matthias Stolt - Fotolia

Investitionsprämie: Fertigstellung nicht vergessen

Wer einen Antrag auf Investitionsprämie gestellt hat, muss bis spätestens 28.2.2023 investieren und bezahlen. Nur für Großinvestitionen über 20 Mio. Euro hat man weitere zwei Jahre Zeit.

Weiterlesen…
AKhodi – stock.adobe.com

Die neuen Steuerwerte 2023 senken Lohn- und Einkommensteuer

Mit der Abschaffung der kalten Progression und der Senkung der mittleren Steuersätze bleibt mehr Netto vom Brutto. Wir haben gerechnet.

Weiterlesen…
Steindi - stock.adobe.com

Nun fix: Sport-PRAE wird signifikant erhöht

Die angekündigte PRAE-Erhöhung ab 1.1.2023 ist nun im Parlament beschlossen worden. Damit soll der Amateur- und Breitensport gefördert werden.

Weiterlesen…
pseudopixels - Fotolia

Neuerliche Warnung vor Cyberkriminellen

Sie wachsam. Cyberkriminelle nutzen die Hektik vor Weihnachten, um Nutzern Viren und Trojaner unterzujubeln oder persönliche Daten auszuspionieren.

Weiterlesen…
giojpg - Fotolia.com

Senkung Lohnnebenkosten ab 2023

Mit dem 2. Teuerungs-Entlastungspaket wurde auch der Dienstgeberbeitrag (DB) zum Familienlastenausgleichsfonds von 3,9 auf 3,7 Prozent gesenkt.

Weiterlesen…
Steindi - stock.adobe.com

Sport-PRAE wird signifikant erhöht

Sportminister Kogler und Finanzminister Brunner kündigen PRAE-Erhöhung ab 1.1.2023 an.

Weiterlesen…
Alexander Raths - stock.adobe.com

Antragsphase beim Energiekostenzuschuss hat begonnen

Die Frist für die verpflichtende Voranmeldung endete am 28.11.2022. Nun beginnt die Antragsphase.

Weiterlesen…
dusanpetkovic1 - stock.adobe.com

Vergessen Sie nicht den Jahresbeleg 2022

Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Er wird mit Wert 0 erstellt und in FinanzOnline überprüft.

Weiterlesen…
ajlatan - lovedia.com - stock.adobe.com

Tipps zum Jahresende 2022 für alle

Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

Weiterlesen…
Gina Sanders - Fotolia.com

Tipps zum Jahresende 2022 für UnternehmerInnen

Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

Weiterlesen…
K.-U. Häßler - stock.adobe.com

Tipps zum Jahresende 2022 für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

Weiterlesen…
Bernd Leitner - Fotolia.com

Wichtige Steuertermine 1. Quartal 2023

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

Weiterlesen…
alvarez – istockphoto.com

Benefits und Incentives an Mitarbeiter

Gut ausgebildete und einsatzbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten stellt viele Unternehmen vor eine besondere Herausforderung.

Weiterlesen…
Alexander Raths | AdobeStock

Energiekostenzuschuss – Update

Der Wettlauf um den Energiekostenzuschuss für Unternehmen hat mit 7. November bereits begonnen.

Weiterlesen…
Charles McArthur - pixabay.com

Automatische Erhöhung von Sozialleistungen

Nun wird auch die „kalte Progression“ bei vielen Sozialleistungen abgeschafft. Ab 1. Jänner 2023 werden daher folgende Leistungen an die Inflation angepasst.

Weiterlesen…
giojpg - Fotolia.com

Finanzamtszinsen steigen weiter

Nun hat auch die Finanz abermals auf die steigenden Zinsen reagiert und erhöht nun zum dritten Mal in diesem Jahr alle Zinsen der Bundesabgabenordnung.

Weiterlesen…
New Africa - stock.adobe.com

Kundengeschenke oder Spenden

Spenden statt schenken wird auch bei Unternehmen immer beliebter. Doch egal wofür Sie sich entscheiden – hier finden Sie die steuerlichen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen…
PIXMatex - stock.adobe.com

Teuerungsprämie – FAQs

Die Teuerungsprämie bietet 2022 und 2023 die Möglichkeit, völlig abgabenfrei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Das Finanzministerium hat nun einige offene Fragen beantwortet.

Weiterlesen…

Update zur Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss

Pauschalförderung für Unternehmen, welche die Zuschussgrenze von EUR 2.000,- nicht erreichen: In Ergänzung zum aws Energiekostenzuschuss ist ein Pauschalförderungsmodell in Ausarbeitung. Dieses ermöglicht Unternehmen, deren Energiemehrkosten im Zeitraum 1.2.2022 bis 30.09.2022 nicht mehr als EUR 6.666,- ausmachen (und daher unter die Mindestgrenze von EUR 2.000,- Zuschussbetrag gem. aws Energiekostenzuschuss fallen) einen Zuschuss zu beantragen. HINWEIS: …

Weiterlesen…

Voranmeldung für Energiekostenzuschuss startet

PRESSEINFORMATION Kocher: Voranmeldung für Energiekostenzuschuss startet Utl: Förderprogramm für energieintensive Unternehmen kann bei der aws beantragt werden Die Bundesregierung unterstützt energieintensive Unternehmen durch den Energiekostenzuschuss. Die gesetzliche Grundlage für die Fördermaßnahme wurde im Oktober beschlossen. Die Förderrichtlinien liegen derzeit bei der EU-Kommission zur sogenannten Notifikation. Diese Genehmigung durch die EUKommission ist bei Unternehmensbeihilfen verpflichtend und …

Weiterlesen…
ColiN00B - pixabay

Energiekostenzuschuss für Unternehmen

Die Abfederung der steil angestiegenen Energiepreise soll bis Jahresende für viele Unternehmen durch eine Förderung möglich werden.

Weiterlesen…
Jürgen Fälchle – Fotolia.com

Denken Sie rechtzeitig an den Gewinnfreibetrag 2022

Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag: Handeln Sie noch vor dem 31.12.!

Weiterlesen…
Tumisu - pixabay.com

Videokonferenz bei Betriebsprüfung

Auch im Abgabenrecht sind neue Technologien „gekommen um zu bleiben“.

Weiterlesen…
Wanja Jacob - stock.adobe.com

Selbständig neben Studium

Wer neben dem Studium selbständig dazuverdient, sollte die Zuverdienstgrenzen beachten.

Weiterlesen…
giojpg - Fotolia.com

Zinsen für Steuernachzahlungen aus 2021

Ab 1. Oktober laufen wieder Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen:

Weiterlesen…
pogonici - adobe.stock.com

Neue SV-Werte ab 2023

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor.

Weiterlesen…
StockPhotoPro - AdobeStock

Erleichterungen bei Forschungsprämie

Die Forschungsprämie ersetzt 14 Prozent der Aufwendungen für Forschung und experimentelle Entwicklung. Nun wurden einige Bereiche für die Praxis wesentlich verbessert.

Weiterlesen…
Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Steuerfreibetrag für Photovoltaik

Aufgrund der steigenden Strompreise, können Überschusseinspeiser in die Steuerpflicht rutschen. Mit einem Freibetrag von 12.500 kWh wird dies nun verhindert.

Weiterlesen…
sergio castelli - Fotolia.com

Grenzüberschreitende Steuerfragen vorab prüfen lassen

International tätige Unternehmen stehen oft vor dem Problem, dass betroffene Finanzverwaltungen in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Rechtsmeinungen haben.

Weiterlesen…
Claudia Beyli - pixabay.com

Abmahnwelle: Anwälte fordern Schadenersatz für Google-Schriftarten

Seit Juli 2022 sind unzählige Abmahnungen wegen der Verwendung von Google Fonts auf Webseiten im Umlauf. So können Sie sich schützen.

Weiterlesen…
Bernd Leitner - Fotolia.com

Wichtige Steuertermine 4. Quartal 2022

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

Weiterlesen…
Africa Studios - Fotolia.com

Steuervorauszahlungen 2022 bis 30. September herabsetzen

Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen.

Weiterlesen…
stokkete - stock.adobe.com

Abschaffung kalte Progression

Für die versprochene Abschaffung der sogenannten kalten Progression liegt nun ein Gesetzesentwurf vor. Die angepassten Tarifstufen sollen bereits für 2023 gelten.

Weiterlesen…
Drazen - stock.adobe.com

Öffi-Ticket als Betriebsausgabe

Im Juli wurde eine Erleichterung für das Absetzen von Wochen-, Monats- und Jahreskarten beschlossen. Ab 2022 können 50 Prozent der Kosten steuerlich geltend gemacht werden, wenn das Öffi-Ticket auch betrieblich genutzt wird.

Weiterlesen…
Petair - Fotolia.com

Öffi-Ticket und Pendlerpauschale

Das Abgabenänderungsgesetz 2022 (AbgÄG 2022) bringt Erleichterungen bei der Steuerfreiheit des Jobtickets und im Zusammenhang mit dem Pendlerpauschale

Weiterlesen…
wsf-f - stock.adobe.com

Verwahrungsentgelte bei Banken stoppen

Die Zinsen sind im Steigen, daher haben auch Verwahrungsentgelte und Negativzinsen ausgesorgt. Sprechen Sie umgehend mit Ihrer Bank.

Weiterlesen…
giojpg - Fotolia.com

Finanzamt erhöht Zinsen

Nun hat auch die Finanz auf die steigenden Zinsen reagiert und erhöht mit 27.7.2022 alle Zinsen der Bundesabgabenordnung.

Weiterlesen…
Lars Zahner – Fotolia

Erstattung EU-Mehrwertsteuern – Frist 30. September 2022

Haben Sie 2021 im EU-Ausland Waren und Dienstleistungen mit Umsatzsteuer eingekauft? Für die Mehrwertsteuer-Erstattung haben Sie noch bis 30. September 2022 Zeit. Beantragt wird über FinanzOnline. Die Frist kann nicht verlängert werden.

Weiterlesen…
Steindi - stock.adobe.com

NPO-Unterstützungsfonds: Antrag für das 1. Quartal 2022 möglich

Der NPO-Fonds zur Unterstützung von Non-Profit-Organisationen wurde um das 1. Quartal 2022 verlängert.

Weiterlesen…
Charles McArthur - pixabay.com

Familienbonus Plus erhöht sich rückwirkend

Wer den Familienbonus Plus mit der Lohnverrechnung erhält, bekommt auch die Erhöhung rückwirkend ab Jänner 2022 automatisch.

Weiterlesen…
Bits and Splits - Fotolia.com

Entlastungspaket gegen Teuerung geschnürt

Neben dem Energiepaket wurde ein weiteres großes Entlastungspaket geschnürt. Teile des neuen Teuerungs-Entlastungspakets wurden bereits im Nationalrat beschlossen.

Weiterlesen…
PIXMatex - stock.adobe.com

Teuerungsprämie 2022 und 2023

Im Entlastungspaket der Regierung wurde die Abgabenfreiheit für eine Teuerungsprämie beschlossen. Die Eckdaten:

Weiterlesen…
ColiN00B - pixabay

Bankverbindung für Klimabonus

Damit der Klimabonus automatisch überwiesen wird, muss die richtige Kontonummer bekannt sein.

Weiterlesen…
sdecoret - fotolia.com

7 Tipps für den Urlaub 2022

Wir haben für Sie die besten Tipps für einen gesunden Urlaub 2022 zusammengestellt:

Weiterlesen…
© Андрей Яланский – stock.adobe.com

Frist für Jahresabschluss bis Jahresende verlängert

Die Initiative der Kammer der Steuerberater hat zu einem Erfolg geführt. Die Frist für Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses wurde um drei Monate verlängert.

Weiterlesen…
Zerbor - Fotolia.com

Das Abgabenänderungsgesetz 2022 bringt einige Erleichterungen

An die Tragweite der ökosozialen Steuerreform 2022 kommt das neue Gesetz nicht heran, doch es sind ein paar nicht unwesentliche Änderungen geplant.

Weiterlesen…
falconp4 - pixabay.com

Bis zu 200 Euro fürs Reparieren statt Ausrangieren

Reparaturbonus bringt bis zu 200 Euro Förderung für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten.

Weiterlesen…
ra2 studio - Fotolia

Sichere Passwörter bei FinanzOnline

Ab 1. Juni 2022 17:00 Uhr gilt eine neue Passwort-Richtlinie bei FinanzOnline.

Weiterlesen…
ehrenberg-bilder - fotolia

Sommerjobs und Ferialpraktikanten 2022

Der Sommer naht und viele sind noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz oder Sommerjob.

Weiterlesen…
Bernd Leitner - Fotolia.com

Wichtige Steuertermine 3. Quartal 2022

Wichtige Steuertermine 3. Quartal 2022

Weiterlesen…
Myimagine - Fotolia

Der Investitionsfreibetrag kommt wieder

Wer hätte gedacht, dass nach über 20 Jahren der Investitionsfreibetrag (IFB) wieder eingeführt wird.

Weiterlesen…
nenetus – stock.adobe.com

Homeoffice-Regelung mit Deutschland endet am 30. Juni 2022

Corona verlegte den Arbeitsort vielfach ins Homeoffice. Durch eine Vereinbarung mit Deutschland änderte sich dadurch aber nichts an der Besteuerung.

Weiterlesen…
pikselstock - stock.adobe.com

Homeoffice-Pauschale in der Steuererklärung 2021

Arbeitgeber müssen die Homeoffice-Tage ihrer Mitarbeiter dem Finanzamt melden. Das ist die Voraussetzung für das Homeoffice-Pauschale.

Weiterlesen…
stockphoto mania – stock.adobe.com

Reduzierte Steuervorauszahlungen für energiekostengeplagte Betriebe

Die hohen Energiekosten belasten viele österreichische Betriebe.

Weiterlesen…
bilderstoeckchen – stock.adobe.com

Selbständige Niedrigverdiener erhalten Bonus auf Krankenversicherung

GSVG oder BSVG-Krankenversicherte mit niedrigem Einkommen erhalten ab heuer eine Gutschrift ihrer Beiträge.

Weiterlesen…
Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Die steuerlichen Konsequenzen einer Photovoltaik-Anlage

Die Energiekrise lässt die Nachfrage nach alternativen Energieformen steigen. Bei Photovoltaik muss man steuerlich einiges beachten.

Weiterlesen…
Lars Zahner – Fotolia

Vorsteuern 2021 aus Drittländern holen

Wenn Sie 2021 beruflich in einem Nicht-EU-Staat unterwegs waren, können Sie bis 30. Juni die Rückerstattung der Mehrwertsteuer beantragen.

Weiterlesen…
visiblework - pixabay

Steuerliche Begünstigung für außergerichtliche Unternehmenssanierungen

Bisher waren Sanierungsgewinne per Gesetz nur dann begünstigt, wenn sie infolge eines gerichtlichen Insolvenzverfahrens entstanden sind. Nun gilt die Steuererleichterung rückwirkend ab 2021 auch für außergerichtliche Sanierungen.

Weiterlesen…
Michael_Fotofeund - pixabay

Ukraine-Hilfen steuerlich absetzen

Der Ukraine-Krieg hat eine ungeheure Hilfsbereitschaft in Österreich ausgelöst. Unternehmen und Private können ihre Spenden von der Steuer absetzen, wenn ein paar Regeln eingehalten werden.

Weiterlesen…
ColiN00B - pixabay

Energiepaket soll hohe Preise abfedern

Die hohen Preise für Strom, Gas, Öl und Benzin belasten private Haushalte und Firmen. Das Energiepaket mit insgesamt zwei Milliarden Euro soll für etwas Entspannung sorgen.

Weiterlesen…
grandeduc - Fotolia.com

Pflichtversicherung für ausländische Einkünfte endlich voll absetzbar

Wenn in- und ausländische Einkünfte der österreichischen Sozialversicherung unterliegen, sind diese voll als Betriebsausgaben oder Werbungskosten absetzbar. Das entschied jüngst der Verwaltungsgerichtshof (VwGH).

Weiterlesen…
CandyBox Images - Fotolia.com

Registrierkasse: Zertifikate rechtzeitig erneuern

Am 1.4.2017 trat die Registrierkassenpflicht in Kraft. Mit der Registrierkasse wurde auch das passende Zertifikat angeschafft, welches in der Regel fünf Jahre gültig ist. Damit endet dieser Tage die Gültigkeit vieler dieser Zertifikate.

Weiterlesen…

Begräbniskosten als außergewöhnliche Belastung

Kosten für Begräbnis und Grabmal kann man absetzen, wenn kein ausreichender Nachlass bzw. keine Versicherung vorhanden ist. Nun wurde die maximale Höhe auf 15.000 Euro angehoben.

Weiterlesen…
Photospirit - pixabay

Erträge aus Kryptowährungen steuerpflichtig

Mit der ökosozialen Steuerreform werden ab 1. März 2022 die Erträge aus Kryptowährungen steuerpflichtig. Man unterscheidet zwischen Krypto-Alt- und Neuvermögen.

Weiterlesen…
Tama66 - pixabay

Sonderausgaben für thermische Sanierung und Heizkesseltausch

Die ökosoziale Steuerreform bringt Steuererleichterungen in Form von absetzbaren Sonderausgaben für den Umstieg auf klimafreundliches Heizen und die thermische Sanierung von Gebäuden.

Weiterlesen…